
Europas Zusammenarbeit mit dem Globalen Süden gerecht ausgestalten

In diesem Jahr sollen die Verhandlungen über die zukünftigen Beziehungen der Europäischen Union zu den sogenannten Afrika-Karibik-Pazifik-Staaten (AKP-Staaten) beginnen. Diese Neuverhandlung wird notwendig, weil das Cotonou-Abkommen im Jahr 2020 ausläuft. Wir fordern die Bundesregierung mit unserem Antrag dazu auf, das bisher vorliegende Verhandlungsmandat abzulehnen und sich vor allem gegen das Festhalten an den Wirtschaftspartnerschaftsabkommen einzusetzen, sowie dafür zu sorgen, dass ein entwicklungsförderliches Mandat zustande kommt.
Den Antrag gibt es hier: http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/19/018/1901855.pdf
In einem weiteren Antrag fordern wir die Bundesregierung auf, die Kleinbauernerklärung der Vereinten Nationen zu unterstützen und die Rechte von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern zu stärken: